Kneipp-Verein OsterholzScharmbeck e.V.
Lange Straße 17
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel: 04791 / 80 79
info@kneippverein-ohz.de
4.1 ENTSPANNUNG
ist die Voraussetzung zur psychischen Gesundheit zu finden
"Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit." (Sebastian Kneipp) Das fünfte Element der Kneippschen Lehre beinhaltet als Voraussetzung für psychische Gesundheit die Fähigkeit, sich selbst in der eigenen biologischen und seelisch-spirituellen Wesenheit zu sehen und zu akzeptieren und sich inmitten der Beziehungen zu den Mitmenschen und zur belebten und unbelebten Natur in Ausgewogenheit weiter zu entwickeln. Wenn Körper, Geist und Gedanken durch Entspannung zur Ruhe kommen, ist der Weg zur eigenen Ordnung leicht zu erreichen.
Nr. 4.1.1 PMR NACH "JACOBSEN"
PMR= Progressive Muskelentspannung
Inhalt
Hektik, Zeitnot, Unruhe oder Leistungsdruck können unser körperliches und geistiges Wohlbefinden stören. Durch gezielte Entspannung können wir einen Zustand körperlich seelischer Ausgeglichenheit erreichen. Bei der PMR werden einzelne Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Einsteiger, die die Methode kennenlernen möchten. Aber auch schon erfahrene PMR’ler sind herzlich willkommen!
Leitung
Christine Holst
Ort
Kneipp-Bewegungsraum,
Bördestr. 47,
27711 OHZ
Termin 4.1.1. A.
12.04. – 07.06.21 (10 Nachmittage in einem Kurs, je 60 Minuten)
Montag 16.30 – 17.30 Uhr
Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) ist eine uralte Kunst zur Gesundheitsförderung. Die sanften Übungen stärken die Abwehrkräfte, aktivieren die Selbstheilungskräfte und verhelfen so zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Es kann bei der Linderung und Beseitigung von chronischen oder akuten Gesundheitsprojekten von Kopf bis Fuß helfen, auch zur Vorbeugung und zur Entspannung. Für Jin Shin Jyutsu werden bestimmte Körperstellen mit einer oder beiden Händen nur ganz sanft gehalten.
Zilgrei ist eine einfache, sehr wirkungsvolle Selbsthilfe-Methode z. B. bei
Rückenschmerzen, Nackenproblemen oder anderen Muskel- und Gelenkbeschwerden von Kopf bis Fuß. In dieser Einführung lernen Sie die Grundprinzipien von Zilgrei kennen: Die typische Kombination der Zilgrei-Atmung mit sanften Bewegungen oder Haltungen.
Täglich 10 Minuten Zilgrei-Übungen aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte und wirken schmerzlindernd und entspannend auf den ganzen Körper. Zilgrei hat sich auch zur
Vorbeugung vielfach bewährt.
Wenn Körper, Geist und Seele durch Entspannung im Einklang schwingen, befindet sich der Mensch in seiner schöpferischen Kraft. Um Stress mit Gelassenheit entgegen zu wirken, werden unterschiedliche Entspannungsmethoden wie Atemtechnik, Progressive Muskelentspannung oder Reisen in Fantasieräumen, sowie schnell erlernbare Entspannungsübungen für den Alltag, eingeübt. Wissenswertes aus der Naturheilkunde, Ernährung und Umwelt fördern eine gesunde Körperbalance, sowie einen guten Schlaf. Die Übungen werden im Sitzen und im Liegen ausgeübt
Hören und spüren Sie die wunderbaren Klänge der „singenden Schalen“. Wir werden gemeinsam mit den Klangschalen experimentieren und deren Wirkung auf Körper, Geist und Seele erspüren. Sie erleben, wie wohltuend und entspannend sich die sanften Klangschwingungen im Körper ausbreitenund wie Sie sich mit nur einer Klangschale Gutes tun können. Kommen Sie in Einklang mit sich.
Bitte mitbringen: ein Kissen, eine Decke, warme Socken, bequeme Kleidung,
vielleicht auch eine dicke Matte (also alles, was man für sich zu einer bequemen
Lagerung auf dem Boden benötigt) und etwas zu trinken!
Lassen Sie sich von den wunderschönen Klängen der Klangschalen ins Reich der Phantasie entführen. Schieben Sie den Alltag eine Weile zur Seite. Lernen Sie die entspannende Wirkung einer Traumreise in Verbindung mit Klangschalen, Gongs und Klangspielen kennen. Der entstehende Klangteppich hüllt Sie sanft ein und lässt Körper, Geist und Gedanken zur Ruhe kommen. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Anwendungsmöglichkeiten von Klangschalen.
Wir pilgern auf dem Jakobsweg Richtung Santiago de Compostela, die Strecke ist ca. 4 km lang, Dauer ca. 2 Stunden, mit Gelegenheit zur Kaffee-Pause und zum Kirchenbesuch, Beides kann, nix muss. Vielleicht finden sich dann dort auch Menschen zusammen, die weitere Etappen gemeinsam gehen möchten. Bücher und Kartenmaterial zur Ansicht werden vorhanden sein. Wir gehen bei jedem Wetter, mit bequemen Schuhen und wetterfester Kleidung. Geeignet für alle, die das Pilgern ausprobieren möchten.
Leitung
Swantje Kuball
Ort
Treffpunkt: Bahnhof OHZ
Termin 4.1.9. A.
27.03.21 (1 Vormittag)
Samstag 09.00 -12.00 Uhr
Wer möchte, trifft sich 1 Stunde vorher zur gemeinsamen Bahnfahrt am
Fahrkarten-Automaten am Bahnsteig, 27711 OHZ.
Kosten
gebührenfrei – Pilgern ist „Donativo“, also auf Spendenbasis. Diese werden an
einen Guten Zweck weitergeleitet.
Zzgl. Kosten für Zugfahrt