"PRESSEBERICHTE 2018"
Weser Kurier 02.02.2018
Kneipp-Verein: " Frischzellenkur fürs Programmheft"
Die Farben sind neu, das Format auch, und obendrein gibt's zahlreiche neue Angebote: Der Kneipp-Verein präsentierte jetzt ein 100-seitiges Programmheft für dieses Jahr.
Osterholz-Scharmbeck. Ein 100-seitiges Programmheft im neu gestalteten Outfit und Format mit Gesundheit fördernden Angeboten für ein ganzes Jahr präsentierte das Vorstandesteam des Kneipp-Vereins: Gerda Büntemeyer, Angelika von Hollen, Gerhard Krümpelbeck und Geschäftsführerin Margrit Witt. Zum Vorstandsteam gehört zusätzlich Heike Oerter.
In unterschiedlichen Farben ist das ganzheitliche Gesundheitskonzept des Naturheilkundlers Sebastian Kneipp (1821 – 1877) im Programmheft gekennzeichnet. Kneipp erkannte vor mehr als 100 Jahren das harmonische Zusammenspiel der fünf Elemente durch Ernährung, Bewegung, Wasser, Lebensrhythmus und Heilpflanzen zur Gesunderhaltung.
Ernährungstipps, wie die "Speisekarte fürs Gehirn" oder das Fasten in der Gruppe sind ausführlich beschrieben. Neu ist das Tagesangebot "Auf die Pilze – fertig los!" zum Bestimmen von Pilzen. Lustige Zeichnungen ergänzen die Beschreibungen auf vielen Seiten.
Das bewährte Bewegungprogramm mit Pilates-, Körper- und Rückentraining-Kursen, Fahrradtouren, Wassergymnastik und Aqua-Fitness wird fortgesetzt. Neu sind Golf-Kurse, vom Schnupper-Golf bis hin zum "Richtig Golf spielen".
Auf insgesamt 30 Seiten werden Veranstaltungen zum Thema "Lebensrhythmus" beschrieben. Entspannung, Yoga, Qigong, Musik und Bewegung, Theater und Kino sowie die beliebten Reisen und Tagesfahrten sind dort aufgeführt. Neu ist Yoga für Männer. "Erstmals bieten wir auch einen Foto-Workshop an", kündigt Gerda Büntemeyer an. Dabei geht es um Grundkenntnissen genauso wie um einzelne Genres, zum Beispiel die Porträtfotografie.
Zum neuen Gesundheit fördernden Angebot zählt der Kursus "Body-Percussion". Geleitet wird er von der Musikpädagogin Angelika von Hollen. Therapeutische Maßnahmen, wie diverse Reha-Sportangebote bei Lungenerkrankungen, in der Orthopädie, bei Diabetes und in der Krebsnachsorge, seien erheblich erweitert worden, betonte die Geschäftsführerin des Kneipp-Vereins, Margrit Witt. Für den August plant der Verein ferner die Teilnahme am Erntefestumzug mit einer bunten Fußgruppe.
In öffentlichen Einrichtungen liegt das neue lila-weiße Jahresprogramm des Kneipp-Vereins aus. Es ist außerdem in der Geschäftsstelle an der Langen Straße erhältlich. Am Dienstag, 6. Februar, bringt der Kneipp-Verein darüber hinaus eine neue Website online. "Unter www.kneippverein-ohz.de sind dann Informationen und Anmeldungen zu allen Kursen und Veranstaltungen möglich", so Gerda Büntemeyer.
Die Geschäftsstelle des Kneipp-Vereins in der Langenstraße 17 ist telefonisch unter der Nummer 04791/ 80 79 630 zu erreichen und montags von 15 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
|
|