Das Besondere am ganzheitlichen Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Elemente "Ernährung", "Bewegung", "Wasser",
"Lebensrhythmus" und "Heilpflanzen". Gemeinsam bilden sie die Grundlage für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und für ein ganzheitliches Naturheilverfahren.
Fünf Säulen
Die Kneipp-Methode umfasst fünf Säulen, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und ergänzen:
Ernährung - Gesundheit
Ausgewogene vital- und faserstoffreiche Vollwert-Ernährung
Bewegung - Aktivität
Regelmässiges, leistungsangepasstes Beweglichkeits- und Ausdauertraining
Wasser - Vitalität
Umfassendes Wasserheilverfahren
Lebensrhythmus - Harmonie
Positive Lebensweise im Einklang mit den Naturgesetzen
Heilpflanzen - Natürlichkeit
Nutzung der pflanzlichen Wirkstoffe
| ERNÄHRUNG
Die Ernährung nach Kneipp ist vielseitig, schmackhaft und vollwertig. Frisch und naturbelassen bildet sie die Grundlage für Wohlbefinden und Vitalität.
|
|
BEWEGUNG
Sinnvoll dosiert angewendet verbessert sie Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie weckt Freude, stärkt das Selbstwertgefühl und verringert Stressbelastungen.
|
|
WASSER
Als Vermittler natürlicher Lebensreize steigert es die Leistungsfähigkeit, stärkt die Selbst-Heilungskräfte und verbessert das Körperbewusstsein.
|
|
LEBENSRHYTHMUS
Das Erkennen und Nutzen von aufbauenden Kräften für Körper, Seele und Geist. Eine ausgewogene, weitgehend natürliche Lebensgestaltung führt zu höherer Lebensqualität und zu mehr Harmonie mit dem sozialen und ökologischen Umfeld.
|
| HEILPFLANZEN
Die Heilpflanzen mit ihren natürlichen, milden Wirkstoffen schützen vor Erkrankungen und lindern viele Beschwerden. |